302 Wörter [ 26 Screenshots ] [ 21 Versionen ] [ 6 Weblinks ] - Aktualisiert: 2021-10-06 Seite erstellt: 2001-09-29 [SB]
CP/M, DR-DOS

1976 gründete Kildall mit seiner Frau Dorothy McEwen die Firma DR Inc. (Digital Research Incorporation). CP/M wurde von DR zunächst nur als reines Dateiverwaltungs-Programm für 8-Bit x86 Computer von Intel konzipiert und verkauft. 1976 gab es ein CP/M Bios für Intel 8080 Computer. Zu diesen Zeitpunkt war CP/M das dominierende Betriebssystem auf den Markt und wurde von den meisten Computer Herstellern auf ihren Computern eingesetzt. 1981 konkurrierten dutzende von Rechnertypen unter diversen Betriebssystemen wie CP/M in zahlreichen Varianten. Hinzu kamen proprietäre Betriebssysteme und Unix-Variationen. In diesem Jahr wurde das Betriebssystem etwa auf 200.000 Mikrocomputern in mehr als 3.000 verschiedenen Konfigurationen eingesetzt. 1985 wurde CP/M weltweit schätzungsweise 4 Millionen mal in verschiedenen Versionen eingesetzt. CP/M wird nach weiteren Versionen 1988 in DR DOS umbenannt.
CP/M war für zahlreiche Anwendungszwecke in den unterschiedlichsten Versionen erhältlich. Technische Weiterentwicklungen der Prozessoren und der Trend zu Multiuser- Systemen wurden auch in die Entwicklung einbezogen. MP/M II brachte zusätzliche Kommandos, Multi-Userfähigkeit mit Programmen wie CONSOLE, DISKRESET, SPOOL, SHED und ATTACH. CP/M Plus (CP/M 3.0) konnte 1 MByte Hauptspeicher durch Segmentierung des Speicherbereichs verwalten, Festwertspeicher bis 16 MByte war auch möglich. CP/M-86 verwaltete max. 1 MByte Arbeitsspeicher ohne Segmentierung und stand zu diesem Zeitpunkt in Konkurrenz mit MS-DOS. CP/M-68K war für 68K RISC CPUs programmiert und nicht Multi-User oder Multitasking fähig.
Datum - Version
1973 - CP/M 1.0--- - CP/M 1.41979 - CP/M 2.0--- - CP/M 2.2, diente als MS-DOS Basis1982 - CP/M 3.0, 8-Bit Betriebssystem1982 - CP/M 3.1, 16-Bit Betriebssystem, DR DOS Basis1985 - DOS-Plus 1.0 wird vorgestellt198? - DOS-Plus 1.21986 - DOS-Plus 2.011988, Mai - DR DOS 3.31 wird vorgestellt, erste MS-DOS kompatible Version1988 - DR DOS 3.321988 - DR DOS 3.401989, Jan. - DR DOS 3.41 OEM Release1990, Mai - DR DOS 5.0 (leopard) fertig, mit Viewmax1991 - DR DOS 5.111991, Sept. - DR DOS 6.0 fertig, Superstor, Delwatch, NetWare Lite support, DOS prompt task switcher (Taskmax)1993, Dez. - DR DOS 7.00 (Novell DOS), network support, memory management1997, Feb. - DR DOS 7.01 (OpenDOS)1998, Sept. - DR DOS 7.02 (OpenDOS)1999, März - DR DOS 7.03 (OpenDOS)2004, März - DR DOS 8.0, FAT 32 und große Festplatten werden unterstützt
Kann von einem ROM- oder FLASH-Speicher gestartet werden (embedded systems)
umfangreiche DOS Programme
Multitasking (ab 386 CPU)
DPMS Memory Manager für 286/386/486/Pentium
Datenträger Kompression
EMM386 Memory Manager
Kann von einem ROM- oder FLASH-Speicher gestartet werden (embedded systems)
umfangreiche DOS Programme
Multitasking (ab 386 CPU)
DPMS Memory Manager für 286/386/486/Pentium
Datenträger Kompression
EMM386 Memory Manager