224 Wörter [ 16 Versionen ] [ 3 Weblinks ] - Aktualisiert: 2021-10-06 Seite erstellt: 2001-09-29 [SB]
BSD Entwicklung
BSD steht für Berkeley Software Distribution und wurde in der Universität von Kalifornien in Berkeley entwickelt. BSD ist einer der Hauptzweige der sich aus dem AT&T Unix v6 1978 herausgebildet hatte. Der Code wurde weiterentwickelt und teilweise ersetzt. Im Laufe der Zeit bildeten sich aus BSD 4 Distributionen heraus. Zwischen 1979 und 1980 fand die Abspaltung zur zweiten BSD Linie (3 BSD) statt. Aus dieser bildete sich 1991 BSD Net/2 und daraus 1992 das erste BSDi, als zweites 1992 das 386-BSD das schliesslich 1993 zu FreeBSD 1.0 wurde. Als direkter Nachfolger von BSD Net/2 bildete sich NetBSD im April 1993 heraus. OpenBSD wurde 1995 von NetBSD abgewandelt.Als Maskottchen wurde ein BSD Daemon auserkoren, gezeichnet von Marshall Kirk McKusick. Walnut Creek ist der Hauptanbieter von CDROM Distributionen mit FreeBSD und hat für den Daemon als Name Chuck etabliert, Beastie steht ebenso für diesen Daemon der keineswegs einen Teufel darstellen soll.
Die EuroBSDCon ist ein jährlich stattfindender Entwicklerkongress um sich über BSD bezogene Themen auszutauschen. Der erste Kongress fand in UK/Brighton statt, die zweite EuroBSDCon im November 2002 in Amsterdam, die dritte 2004 in Karlsruhe, vierte 2005 an der Universität Basel in der Schweiz mit mehr als 220 Ausstellern aus 27 Ländern mit Themen wie Entwicklung und BSD auf embedded Devices. Die fünfte EuroBSDCon fand im November 2006 in Mailand statt.
Datum - Version
1978 März - 1 BSD1979 Mai - 2 BSD1980 April - 2.79 BSD1980 März - 2.8 BSD1982 Jan. - 2.8.1 BSD1982 Sept. - 2.8.2 BSD1983 Juli - 2.9 BSD1983 Nov. - 2.9.1 BSD1985 Aug. - 2.9 BSD (seismo)1987 April - 2.10 BSD1989 Jan. - 2.10.1 BSD1992 Feb. - 2.11 BSD1993 Jan. - 2.11 BSD patch 1001994 Dez. - 2.11 BSD patch 2001996 Feb. - 2.11 BSD patch 3001998 Jan. - 2.11 BSD patch 400