Unixware Betriebssystem

690 Wörter [ 20 Screenshots ] [ 26 Versionen ] [ 1 Weblinks ] - Aktualisiert: 2023-12-22 Seite erstellt: 2001-09-20 [SB]

 


UnixWare 7

Unixware Screenshot UnixWare besitzt einen monolithischen Kernel und zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit aus. Je nach Anwendungszweck gibt es Installationen und Lizenzen für die Data Center, Enterprise, Departmental, Business, Messaging und Base Edition. Server mit UnixWare wurden 1997 z.B. von Compaq Computer Corp. angeboten. Im selben Jahr bekam UnixWare 7.0.1 auf der Cebit einen Preis als bestes Betriebssystem.

Mit SCO Merge von PLATINUM Solutions, Inc. bringt UnixWare eine virtuelle Umgebung für DOS und Windows 3.11/95 mit. Peripherie Geräte sind nur eingeschränkt in SCO Merge für das Host System vorhanden. In der aktuellen Version wird Windows höher als Version 95 unterstützt. Umfangreiche Werkzeuge, der mitgelieferte Fasttrack Webserver und Webtop machen UnixWare auch für ein Cluster System interessant. Visionfs gehört seit der Übernahme von SCO durch Caldera zu Tarantella.

SCO startete im August 1996 die SCO Free Unix Aktion mit kostenloser Lizenz für nicht kommerzielle Anwender. OpenServer 5.0.4 und UnixWare 2.1.2 Betriebssystem wurden zum Selbstkosten-Preis angeboten, Ende 1999 wurde die Aktion nach UnixWare 7.1.1 eingestellt.

Update: seit Februar 2001 gehört die OpenServer und UnixWare Technologie zu Caldera, welche diese Unternehmenssparte in SCO Group umbenannte.

Update Mai 2004: UnixWare-Version 7.1.4 wird veröffentlicht, Zielgruppe sind vor allem kleinere und mittleren Unternehmen. Serveranwendungen sind File- und Print Services, Mail Server, DHCP, Web Server, Firewall, Proxy Server sowie relationale Datenbanken. Die Small Business Edition unterstützt 1 Benutzer (B), 1 CPU (C) und bis zu 1 GByte RAM (A).
- Base Edition 1 (B), 1 (C), 2 GByte (A)
- Business Edition 10 (B), 4 (C), 4 GByte (A)
- Departmental Edition 25 (B), 4 (C), 8 GByte (A)
- Enterprise Edition 50 (B), 6 (C), 16 GByte (A)
- Datacenter Edition 150 (B), 8 (C), 32 GByte (A)

Hardware Support
- Intel Xeon Hyperthreading Architektur
- verbesserter USB und USB 2.0 Drucker Support
- verbesserter PCI Serial und IDE Treiber Support für ATA Geräte über 128 GByte

Erweiterte Sicherheit und Netzwerk Dienste
- VPN Support, IPsec (secure IP) Protokoll
- Updated Network Time Protocol (NTP) Server
- Pluggable Authentication Module (PAM)&Name Service Switch (NSS) Support
- Updated SSL und SSH Komponenten

Neue unterstützte Anwendungen
- Java 2 SE Version 1.4.2 Runtime Environment
- MySQL 3.23.49 und PostgreSQL 7.4.2
- SOAP&XML toolkits zur Entwicklung von Web Services
- Native UnixWare version des Mozilla 1.2.1 Browser

SCOx Web Services Components
- Apache 2.0.49 Web Server
- Tomcat App Server 4.1.30
- Perl 5.8.3
- PHP 4.3.5

Network, E-Mail und Administration
- Samba 3.0
- Sendmail 8.12.9
- Emergency Recovery Support für IDE, USB und SCSI Brenner
- verbesserter SCOAdmin DNS Manager
- verbesserter SCOAdmin Storage Management

Standard Komponenten
- SCO Adv. File&Print Server 4.0.1
- SCO VisionFS 3.0, Integration in Windows Netzwerke, Zugriff auf Freigaben
- SCO TermLite 1.0.7
- JavaDeveloper Kit 1.1.7b
- SCO Merge 4.1.1, virtuelle Umgebung für DOS und Windows 95
- SCO Onlinehilfe
- Netscape Fasttrack Web-Server und Netscape Browser 4.61
- Novell NetWare Services 4.10a
- Webtop Package 1.3, Fernwartung des Systems
- LKP (Linux Kernel Personality Technology), ermöglicht Einsatz von Linux Programmen
- LAE (Linux Application Emulator)
- SCO "Skunkware"

Installation
- textbasierende und Menü gesteuerte Installation
- verschiedene HBA (Host-Bus-Adapter), IDE, SCSI, RAID, Hot-Plug
- ausgeklügeltes Lizenzprogramm
- IPX/SPX, TCP/IP, NFS
- CDE Desktop
- scoadmin (Verwaltung)
- X11 Grafik Server
- pkgadd für manuelle Installation
- /etc/vfstab für Mount Points
- Online Hilfe über http://localhost:8458/ erreichbar
- Fernwartung über http://localhost/webtop/ möglich

Systemumgebung
- dynamischer Kernel
- Intel 32-Bit, 64-Bit
- 64-Bit Betriebssystem
- vxfs, Veritas advanced journalling File System
- 128 GByte bis 1 TByte Partitionen
- bis 64 GByte RAM
- SMP bis 32 CPUs
- über 32 HBAs möglich (Bussysteme)
EAFS, Extended Acer® Fast File System, Standard Dateisystem
AFS, Acer Fast Filesystem, war bis 1991 Standard- Dateisystem von UnixWare
HTFS, High Throughput Filesystem, bis 1 TByte Partition
DTFS, Compression Filesystem
- Read/Write: s5, ufs, sfs (Secure File System), FAT, ISO9660

Dateistruktur von UnixWare 7

/ Root-Verzeichnis
/bck
/bin System Tools
/ccs
/CD-ROM_1 Mount-Point für CD-ROM
/config
/dev Gerätedateien
/dev/swap Auslagerungsbereich
/dev/dump Abbild des RAM bei Absturz
/Disk_A Mount-Point für Diskettenlaufwerk
/etc Konfigurationsdateien
/export
/home Benutzerverzeichnis für Benutzerkonto
/home2
/install
/lib Bibliotheken
/mnt Mount Verzeichnis
/opt Zusätzliche Software
/proc Systeminformationen
/sbin Systemprogramme
/share
/shlib
/stand Boot-Dateisystem
/system
/tmp Temporäre Dateien
/u95
/unix
/usr Anwendungsprogramme
/var Installations- und Administrationsdateien



 


Screenshots

Unixware Betriebssystem Screenshot 1Unixware Betriebssystem Screenshot 2Unixware Betriebssystem Screenshot 3Unixware Betriebssystem Screenshot 4
UnixWare 7.11 - CDE Desktop mit Programm Icons und MenüsUnixWare 7.11 - Hilfemanager mit IndexUnixWare 7.11 - Console mit System Info und root VerzeichnissenUnixWare 7.11 - Einstellungen für CDE Oberfläche
Unixware Betriebssystem Screenshot 5Unixware Betriebssystem Screenshot 6Unixware Betriebssystem Screenshot 7Unixware Betriebssystem Screenshot 8
UnixWare 7.11 - SCO Admin als zentrales SystemwerkzeugUnixWare 7.11 - Software Manager f. Installation/DeinstallationUnixWare 7.11 - Benutzer ManagerUnixWare 7.11 - Dateisystem Manager
Unixware Betriebssystem Screenshot 9Unixware Betriebssystem Screenshot 10Unixware Betriebssystem Screenshot 11Unixware Betriebssystem Screenshot 12
UnixWare 7.11 - Login ReportUnixWare 7.11 - SystemressourcenUnixWare 7.11 - Systemstandards anpassenUnixWare 7.11 - Übersicht der Anwendungen
Unixware Betriebssystem Screenshot 13Unixware Betriebssystem Screenshot 14Unixware Betriebssystem Screenshot 15Unixware Betriebssystem Screenshot 16
UnixWare 7.11 - Desktop ProgrammeUnixWare 7.11 - HilfsprogrammeUnixWare 7.11 - SCO Merge SetupUnixWare 7.11 - Remote Login
Unixware Betriebssystem Screenshot 17Unixware Betriebssystem Screenshot 18Unixware Betriebssystem Screenshot 19Unixware Betriebssystem Screenshot 20
UnixWare 7.11 - WebTop Login für Fern-AdministrationUnixWare 7.11 - Onlinehilfe mit IndexUnixWare 7.11 - SCO Merge mit DOSUnixWare 7.11 - SCO Merge mit Windows 95 Umgebung

Versionen

Datum - Version
1992 - UnixWare 1 baut auf UNIX System V Rel.4.2 auf
1993 - UnixWare 1.1
1994 - UnixWare 1.1.1
1995 - UnixWare 2.0 baut auf UNIX System V Rel.4.2 auf
1995 Mai - OpenServer 5.0
1996 - UnixWare 2.1.2 32-Bit SMP erfüllt Open System Standards, C2-level Sicherheit
1996 Juni - OpenServer 5.0.2
1997 Mai - OpenServer 5.0.4
1998 Aug. - OpenServer 5.05
1998 - UnixWare 7 Codename Gemini baut auf UNIX System V Rel.5 auf, vereinigt Eigenschaften aus UnixWare 2.12 und Open Server 5.0, NDS integriert
1999 Feb. - OpenServer 5.0.5a
1999 Okt. - UnixWare 7.1.1
2000 Aug. - OpenServer 5.0.6
2003 Juli - UnixWare 7.1.3
2003 Feb. - OpenServer 5.0.7
1980 Aug. - XENIX OS (mit Microsoft)
1982 Feb. - XENIX 2.3 (mit Microsoft)
1983 April - XENIX 3.0 (mit Microsoft)
1984 Feb. - SCO XENIX 3.0 (Unix System III)
1985 - SCO XENIX/286 Speicherschutz
1987 Okt. - SCO XENIX/386 virtueller Speicher
1989 Juni - SCO XENIX/386 rel. 2.3.4
1989 - SCO UNIX System V/386 rel. 3 mit AT&T Lizenz für UNIX Marke
1994 - SCO UNIX 3.2.4 (Open Desktop)
2004 Juni - UnixWare 7.1.4
2005 Juni - SCO OpenServer 6.0

Weblinks

[ SCO ]